Historische Eleganz: Die Magie der Rundbogenfenster
Die Geschichte der Rundbogenfenster reicht bis in die antike Baukunst zurück. Ursprünglich von den Römern eingeführt, dienten sie nicht nur ästhetischen, sondern auch praktischen Zwecken, indem sie das Gewicht der darüberliegenden Strukturen trugen. Über die Jahrhunderte hinweg wurden sie in verschiedenen kulturellen und architektonischen Kontexten, von der Romantik bis zum Jugendstil, geschätzt. Heute sind sie wegen ihres historischen Flairs und ihrer ästhetischen Anziehungskraft nach wie vor beliebt.
Formen und Anpassungen
Ein typisches Rundbogenfenster besteht aus zwei Teilen: einem unteren rechteckigen Abschnitt und einem oberen halbkreisförmigen Bogen. Oft werden diese beiden Abschnitte durch Sprossen getrennt. Das traditionelle Rundbogenfenster zeichnet sich durch seine Proportionen aus, wobei der Bogen idealerweise halb so hoch ist wie das darunterliegende Fensterelement.
Ihr individuelles Fensterdesign
Mit Sparfenster haben Sie die Möglichkeit, Ihr Rundbogenfenster nach Ihren Vorstellungen zu gestalten. In unserem Online-Konfigurator können Sie Größe, Design und weitere Details anpassen, um das perfekte Fenster für Ihr Zuhause zu kreieren.
Öffnungsvarianten
Bei Sparfenster sind Rundbogenfenster sowohl in feststehenden als auch in zu öffnenden Varianten erhältlich. Die feststehenden Modelle betonen ästhetische Qualitäten und bieten eine klare, unverstellte Sicht, während die öffenbaren Versionen zusätzliche Funktionalität und Belüftungsmöglichkeiten bieten. Beide Varianten gewährleisten durch ihre Verglasung maximale Lichtdurchlässigkeit und tragen zu einem angenehmen Raumklima bei.