Kiefernholz aus mitteleuropäschen Wäldern
Es hört sich vielleicht merkwürdig an, aber Kiefern die in Mitteleuropa wachsen haben zu gute Wetterkonditionen um für die Produktion von Fenstern und Türen geeignet zu sein, weil sie zu schnell wachsen. Kiefernholz muss so langsam wie möglich wachsen, um einen großen Kerninhalt zu bekommen, der das Holz fester und stärker macht.
Durch unsere langen warmen Sommer wachsen die Kiefern zu schnell und formen dabei breite Jahresringe die mehr Luft enthalten und das Holz damit weich machen. Kiefern aus den nördlichen Regionen Skandinaviens sind im Gegenteil langen kalten Wintern ausgesetzt und wachsen deshalb sehr viel langsamer.
Sparfenster verwendet Holz von langsamwachsenden Waldkiefern
Holzfenster und Holztüren von Sparfenster werden aus langsamwachsendem skandinavischen Kiefernholz hergestellt, mit einen hohen Kerninhalt. Der hohe Kerninhalt im Holz sorgt dafür, dass wir starke, solide Produkte herstellen können, die in unserem manchmal hartem Klima eine lange Lebensdauer haben.