Newsletter
Erhalten Sie unseren Newsletter mit den neuesten Designs, spannenden Events, Sonderaktionen und vielem mehr. Mit der Anmeldung akzeptieren Sie unsere Datenschutzerklärung. Sie können sich jederzeit wieder abmelden.
Bei Sparfenster verwenden wir nur langsamwachsendes nordskandinavisches Waldkiefernholz bei der Herstellung von unseren Holzfenstern und Holztüren. Dadurch sichern die beste Kiefernqualität – ohne Kompromisse bei unseren günstigen Preisen zu machen. Hier erfahren Sie mehr über diese spannende Holzsorte, die zur Herstellung von u. a. Möbeln und verschiedenen Baumaterialien verwendet wird.
Kiefernholz ist das Holz der Kiefer (Pinus), einer Familie, die aus ca. 100 Nadelbaumarten besteht. Kennzeichnend für alle Baumarten dieser Familie ist, dass sie immergrün sind. Diese Baumfamilie wächst in den nördlichsten Gebieten Skandinaviens, in ganz Europa und bis in die tropische Zone. Die Kiefern zeichnen sich zudem durch ihre Nadeln aus, die in kleinen Bündeln zu jeweils 2, 3 oder 5 Nadeln wachsen. Die Bäume haben außerdem verschiedenartige Zapfen.
Kiefernholz wird bekanntlich in großem Umfang zur Herstellung von Papierzellstoff, Möbeln, Bodenbelägen und Baumaterialien verwendet, darunter auch für Holzfenster und Holztüren. Kiefernholz hat viele Vorteile:
1) Das Holz hat große Harzkanäle, so dass das Holz sozusagen auf natürliche Weise imprägniert ist.
2) Kiefernholz enthält eine Reihe von Substanzen, die Angriffen von Insekten und Pilzen entgegenwirken. Es ist daher sehr haltbar und gut geeignet z. B. zur Herstellung von Fenstern und Türen, da diese bekanntlich Wind und Wetter widerstehen müssen.
3) Die Waldkiefer ist besonders haltbar. In Norwegen sind viele Holzhäuser und Stabkirchen aus Waldkiefer gebaut worden – und einige dieser Gebäude sind bereits über 800 Jahre alt!
- dass die Waldkiefer bis zu 30 Meter hoch wachsen kann?
- dass die Waldkiefer in der Regel ca. 80 Jahre alt wird, bevor sie gefällt wird?
- dass Waldkiefern 250 bis 300 Jahre alt werden können?
- dass Bernstein, das wir vor allem für Schmuck verwenden, gehärteter Harz von Kiefern ist, die vor vielen Tausend Jahren gewachsen sind?
Es hört sich vielleicht merkwürdig an, aber Kiefern die in Mitteleuropa wachsen haben zu gute Wetterkonditionen um für die Produktion von Fenstern und Türen geeignet zu sein, weil sie zu schnell wachsen. Kiefernholz muss so langsam wie möglich wachsen, um einen großen Kerninhalt zu bekommen, der das Holz fester und stärker macht.
Durch unsere langen warmen Sommer wachsen die Kiefern zu schnell und formen dabei breite Jahresringe die mehr Luft enthalten und das Holz damit weich machen. Kiefern aus den nördlichen Regionen Skandinaviens sind im Gegenteil langen kalten Wintern ausgesetzt und wachsen deshalb sehr viel langsamer.
Holzfenster und Holztüren von Sparfenster werden aus langsamwachsendem skandinavischen Kiefernholz hergestellt, mit einen hohen Kerninhalt. Der hohe Kerninhalt im Holz sorgt dafür, dass wir starke, solide Produkte herstellen können, die in unserem manchmal hartem Klima eine lange Lebensdauer haben.
Wie schon erwähnt ist Kiefernholz von Natur aus selbstimprägnierend u. a. aufgrund des hohen Gehalts an Harzkanälen. Um das Holz zusätzlich von außen zu sichern, imprägnieren wir alle unsere fertigen Fenster und Türen, vor der Lackierung, damit sie optimal gegen Schimmel und Pilze geschützt sind.
Bei SparFenster haben wir entschieden alle Fenster und Türen fertiglackiert und einbaufertig zu liefern. Die Fabrikslackierung sichert eine professionelle Lackierung und ein Produkt das unseren strengen Qualitätsstandards entspricht. Sie können frei unter unseren vielen Standardfarben oder Speziellen RAL farben wählen.
Wir gewähren 10 Jahre Produktgarantie für alle Holz- und Holz/Alu-Fenster und -Türen.
Alle unsere Produkte können aus Kiefernholz hergestellt werden – sehen Sie sich z. B. unsere beliebten Sprossenfenster und neue Dänische Fenster oder unsere günstigen Haustüren und Terrassentüren an.
Hier bekommen Sie Holzfenster und Holztüren in hoher Qualität zu günstigen Preisen.