Newsletter
Erhalten Sie unseren Newsletter mit den neuesten Designs, spannenden Events, Sonderaktionen und vielem mehr. Mit der Anmeldung akzeptieren Sie unsere Datenschutzerklärung. Sie können sich jederzeit wieder abmelden.
Alle paar Minuten geschieht in Deutschland ein Einbruch - und das auch zunehmend unabhängig von Tages- oder Jahreszeit. Das Klischee des im nächtlichen Dunkel agierenden Einbrechers ist schon lang nicht mehr tragbar. Auch die Redensart „Urlaubszeit ist Einbruchszeit“ und die damit einhergehende Annahme, Einbrüche eigenen sich vor allem in langer Abwesenheit der betroffenen Hausbewohner, besitzt nur eingeschränkt Gültigkeit.
Tatsächlich ereignen sich Einbrüche heute vor allem tagsüber, an Tagen wie jedem anderen. Zwar sagt die Statistik, dass die Kriminellen dabei die dunkle Jahreszeit bevorzugen, aber auch hier gibt es immer wieder Abweichungen.
Es kann jeden treffen, zu jeder Zeit. Und das vor allem in Erdschoss-Immobilien. Der Grund: Hier sind Fenster und Terrassentüren bestens zugänglich und sind bei fehlender Sicherung unter Einsatz des passenden Werkzeugs in Sekundenschnelle aufgebrochen. Die Einbrecher haben nun freien Zugang zu Ihrem Zuhause und können sich frei an materiellen wie auch emotionalen Wertgegenständen bedienen.
Für Einbrecher geht es vornehmlich darum, Türen und Fenster möglichst schnell zu überwinden, um wenig Aufsehen zu erregen, um schnell ins Gebäudeinnere und wieder hinaus zu gelangen. Das bedeutet: Ist eine Tür ode ein Fenster schwer zu überwinden und das Öffnen nimmt zuviel Zeit in Anspruch, bleibt es oftmals bei einem Einbruchversuch - der Einbrecher ergreift die Flucht und probiert es lieber anderswo. Gesicherte Fenster und Terrassentüren können Sie also effektiv vor einem Einbruch und damit vor einem möglichen großen emotionalen und natürlich finanziellen Schaden schützen.
Möchten Sie Ihr Zuhause einbruchsicher machen, dann können Sie mit hochwertigen Fenstern und Terrassentüren einen entscheidenden Beitrag leisten. Dabei ist es zunächst wichtig, dass die Fenster- beziehungsweise Türkonstruktion stabil ist, fest schließt und dann auch wirklich dicht ist.
Hinzu kommen für Fenster und Terrassentüren jeweils unterschiedliche Sicherungssysteme.
Um die Einbruchsicherheit von Fenstern zu gewährleisten kommen heute vor allem moderne Pilzkopfverriegelungen zum Einsatz. Diese sind bei allen Wohnungen im Erdgeschoss sowie in leicht über Leitern oder Garagen zugänglichen Obergeschosswohnungen (vor allem 1. Stock) ein Muss! Pilzkopfverriegelungen sichern Fenster, indem sie sich im geschlossenen Zustand einen festen Verbund zwischen Flügel und Rahmen des Fensters herstellen. Der am Flügel montierte Pilzkopf verhakt sich dabei mit der Aussparung der zugehörigen Montageplatte (auch Schließblech genannt), die wiederum am Fensterrahmen montiert wird. Auf diese Weise wird ein Aufhebeln des Fensters erheblich erschwert.
Können Einbrecher das anvisierte Fenster nicht aufhebeln, ist oftmals ein Zerbrechen und Einschlagen der Fensterscheibe der zweite Schritt. Auch an dieser Stelle können Sie für Einbruchschutz sorgen, indem Sie sich für Fenster mit Sicherheitsglas entscheiden. Dieses ist mit einer speziellen Schutzfolie versehen, was bei Bruch die Scheibe dennoch weiter zusammenhält, sodass sie auch dann nicht einfach überwunden werden kann.
Fenster lassen sich mit Schließsystemen ausstatten, die zusätzlich zum normalen Schluss das Fenster auf Höhe des Griffs „abriegeln“. Auf diese Weise halten Rahmen und Flügel bei einem Ausbruchsversuch fester zusammen. Meist befindet sich das Schloss direkt am Griff und kann von innen mit einem zugehörigen Schlüssel abgeschlossen werden.
Bei SparFenster können Sie bei der Ausstattung Ihrer Fenster zwischen Basissicherheit, Sicherheitsstufe 1 und 2 wählen. Je nach Stufe, arbeitet das jeweilige Fenster dann mit unterschiedlicher Anzahl Pilzkopfverriegelungen, mit Standard- oder Sicherheitsschließblechen. Außerdem können Sie den Einbruchschutz Ihres neuen Fensters stets durch den Einsatz von Sicherheitsglas erhöhen.
Auch Terrassentüren lassen sich mit einbruchhemmendem Sicherheitsglas ausstatten. Da Terrassentüren eine oftmals besonders große Glasfläche als willkommenen Angriffspunkt für Einbrecher darstellen, ist Sicherheitsglas (auch Verbundsicherheitsglas) höchst wirksam. Selbst bei Bruch der Scheibe, hält die darauf aufgebrachte Sicherheitsfolie die Scheibe weiterhin zusammen und im Rahmen.
Moderne Terrassentüren nutzen im Optimalfall ein 3-Punkt-Schließsystem, das die Tür an 3 Punkten fest am Rahmen hält und bei Aufbruchsversuch somit die gesamte Türhöhe schützt. Mit Drehverriegelungen und hochwertigen Schließzylindern am Griff kann für zusätzliche Sicherheit gesorgt werden.
Bei SparFenster erhalten Sie Terrassentüren, die mit 3-Punkt-Schließsystem ausgestattet sind, die Art des Schließsystems (Drehverriegelung oder Schließzylinder) wählen Sie selbst.
Für zusätzliche Sicherheit sorgt stets die Wahl von Sicherheitsglas für Ihre neue Terrassentür. Dieses ist bei SparFenster übrigens auch als Kombination Verbundsicherheitsglas außen/ Energiesparglas innen erhältlich, Gleiches gilt für Fenster.
Hos Sparvinduer er vi altid klar med hjælp eller rådgivning til dit vinduesprojekt. Har du spørgsmål er du velkommen til at ringe eller skrive til os.
Tlf.: 70 20 18 87 / Mail: sparvinduer@sparvinduer.dk